Archiv der Kategorie: Sprache

Goebbels, Höcke, Angst und Angst vor Höcke (1)

Ein Nazi-Vergleich schlägt Wellen: Das TV-Magazin Monitor hat auf Facebook ein Video gepostet, das Joseph Goebbels‘ Rhetorik der von Björn Höcke (AfD) gegenüberstellt. Ist da was dran?

Veröffentlicht unter Politik, Sprache, Zeitgeschehen | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Das Püntenell-Mysterium

Kleiner sprachlicher Nachtrag zu unserem sympathischen Nachbar(hol)land: Wer niederländische Radiostationen hört, dem fällt in jedem dritten Satz ein Wort ins Ohr, dass sich anhört wie Püntenell. 

Veröffentlicht unter Sprache | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Durchs Hirn geschossen

Weil’s heute nur 33° hat: Otte ist der Grund, warum in Deutschland Hunderte Steuerbetrüger bangen müssen aufzufliegen, manche enttarnt wurden, andere sich selbst angezeigt haben. … Männer, die Bankdaten geklaut und bis heute mindestens elf Datensätze an deutsche Steuerbehörden verkauft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchs Hirn geschossen, IT, Medienkritik, Sprache | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Zeilen gefüllt – stimmen muss es ja nicht auch noch

Was macht der Lokal- oder Sportreporter, wenn ihm noch zwei Zeilen zum Artikel fehlen? Spätestens seit dem Sommermärchen 2006 gibt es da doch eine prima Textbausteinwunderwaffe:

Veröffentlicht unter Medienkritik, Sprache | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Ins Netz gegangen

1. Inhaltlich nicht viel Neues über Hitlers einzige gute Tat. Aber der Spruch ist cool! 😀

Veröffentlicht unter Ins Netz gegangen, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Westfälisch für Anfänger (2)

=> Teil 1 (Aussprache) 2 Die Grammatik Meah noch als füa die wes’fälische Aussprache gilt füa die Grammatik: Man kann sich an dat Hochdeutsche orientian – muss man aba nich! Quod erat demonstrandum:

Veröffentlicht unter Sprache | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Leopárdali̱ 2 – wat mutt, dat mutt!

Kommt jemandem das griechische Wort in der Überschrift (Google Translate, lat. Transkription) bekannt vor? Wenn ja, könnte es daran liegen, dass ‚Leopard‘, wie so viele Internationalismen in unserem Wortschatz, aus dem Altgriechischen stammt und ursprünglich mal ‚Löwenpanther‘ bedeutete. Aber darum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Satire, Sprache, Zeitgeschehen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kommatöse Zeichensetzung – Stacheldraht fürs Auge

Rechtschreibung und Zeichensetzung – heutzutage für die meisten Schreiber ferne Galaxien, die sie nie zuvor gesehen haben. Dabei sind allgemeingültige Regeln eigentlich kein Selbstzweck, sondern Hilfsmittel, um Texte eindeutig und reibungslos lesbar zu gestalten. Stattdessen

Veröffentlicht unter Sprache | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Westfälisch für Anfänger (1)

Vor langer Zeit in einer Bausparkasse in Schwäbisch Hall: inmitten eines Groß­raum­büro­stimmen­gewirrs von – wie der Name schon sagt – Hall Schwäbisch schwätzenden Menschen plötzlich in der Ferne ein vertrauter Klang! Interviewbedarf!

Veröffentlicht unter Sprache | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Einführung: Sprache, Linguistik und Ignoranz

Ab jetzt geht es hier verstärkt auch um Sprache, eines der ältesten und immer noch das raffinierteste Werkzeug der Menschheit – trotz Apple Watch. 😉

Veröffentlicht unter Logik, Sprache | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen