Weil’s heute nur 33° hat:
Otte ist der Grund, warum in Deutschland Hunderte Steuerbetrüger bangen müssen aufzufliegen, manche enttarnt wurden, andere sich selbst angezeigt haben.
… Männer, die Bankdaten geklaut und bis heute mindestens elf Datensätze an deutsche Steuerbehörden verkauft haben, auf CD oder Papier. (welt.de)
Liebe Journalisten, die ihr permanent über Themen schreiben müsst, von denen ihr keine Ahnung habt:
Seit Jahrzehnten verwechseln viele von euch Datensätze mit Dateien. Das englische dataset heißt trotz optischer Ähnlichkeit eben nicht Datensatz!
Hoeneß;Ulrich;Hindenburgring;12;86899;Landsberg am Lech
Dies ist ein Datensatz (engl.: data record):
die Adressdaten eines Steuerhinterziehers.
Wenn nur elf solcher Datensätze (für horrendes Geld) an die NRW-Finanzbehörden verkauft worden wären, müssten nicht „Hunderte Steuerbetrüger bangen“.
Eine Datei hingegen besteht aus theoretisch 1 – n, praktisch i.d.R. Dutzenden bis Millionen solcher Datensätze. Hacker verscherbeln Dateien!
Nun ist Irren menschlich, und es wäre nicht weiter schlimm – wenn nicht die Hälfte von euch die Begriffe richtig gebrauchen würde:
Steuerfahndung ergattert Datensätze von 130.000 Kunden (manager-magazin.de)
So ist’s fein. 🙂
Bloß kann man deshalb nicht automatisch ‚übersetzen‘ (Datensatz => Datei), sondern muss jedes Mal nachdenken, welches Datendingsbums denn nun gemeint sei. Und dazu isses denn doch noch zu heiß!