Kommatöse Zeichensetzung – Stacheldraht fürs Auge

Rechtschreibung und Zeichensetzung – heutzutage für die meisten Schreiber ferne Galaxien, die sie nie zuvor gesehen haben. Dabei sind allgemeingültige Regeln eigentlich kein Selbstzweck, sondern Hilfsmittel, um Texte eindeutig und reibungslos lesbar zu gestalten. Stattdessen bleibt man immer wieder hängen …

Hirarchie60

… und fragt sich in Fällen wie diesem, warum man für derartige kollektive geistige Arbeitsverweigerung eigentlich Geld bezahlen soll. Ich tue es übrigens nicht mehr.

Aber OK, man versteht immerhin noch, was gemeint ist, auch wenn der Leserütmuss etwas aus dem Tackt geräht. Das Netz, formerly known as Papier, ist bekanntlich geduldig, und in der Schule das Tanzen seines Namens auf einem ökologisch nachhaltigen Kartoffeldruck zu lernen ist vermutlich pädagogisch wertvoller als schnöde Orthographie. Schwamm drüber.

Aber echt die Krise, kriegt man bei falscher Zeichensetzung speziell, beim Komma! Wie lange, braucht man um, Sätze wie diese zu erfassen? Machen wir uns nichts vor: Willkürliche Kommasetzung nach dem Zufallsprinzip ist – kurioserweise seit der Vereinfachung der Kommaregeln! – gang und gäbe; lediglich eine gewisse Gesetzmäßigkeit fällt auf: Das Subjekt, wird zunehmend ohne jedes erkennbare Motiv vom Rest des Satzes amputiert. Das, waren die guten Nachrichten; denn auch hier braucht der Schnellleser, zwar etwas länger aber die Aussagen, sind noch eindeutig.

Das muss doch nun wirklich nicht sein! Man kann doch mit einem simplen Komma auch ganze Satzinhalte kreativ umgestalten:

Der Sohn erbt das Haus, nicht aber die Tochter.
Der Sohn erbt das Haus nicht, aber die Tochter.

Zugegeben, dieses Beispiel wurde einstmals von einem meiner Juraprofs an den Haaren herbeikonstruiert. Aber die Realität ist nicht minder grausam:

… darunter der General, der Flieger Ulrich Kessler, der Marinerichter Kay Nieschling … (welt.de)

Aha. Drei Menschen: der General, der Flieger und der Marinerichter … Moment mal … Warum wird der Name des zuvor nicht erwähnten Generals im Ggs. zu denen des Fliegers und des Richters nicht genannt? Und warum muss sich der Leser überhaupt mit derartigen Überlegungen plagen? Mir schwant Böses …

Die Deutschen stimmten zu – auch der ranghöchste, General Kessler, der Luftwaffenattaché in Tokio werden sollte.

Bingo! Kessler war der General, und zwar ein General (ganz ohne Komma) der Flieger! Warum schreibt der Autor das nicht gleich so? Ist man ein Grammar Nazi, wenn man solche geistige Wirrnis als Zumutung empfindet? Oder hat man nicht einen Anspruch darauf, bezahlte Texte schnell, in einem Rutsch und ohne Komma-Stacheldraht im Auge lesen zu können? Ich, bin gespannt auf Lesermeinungen.

Über Querdenkmaler

Berufe: Jurist, Musiker, IT-Berater. Hobbies: Web-Aktionismus (seit 1999), Musik, Geschichte, Linguistik, Strategiespiele.
Dieser Beitrag wurde unter Sprache abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Kommatöse Zeichensetzung – Stacheldraht fürs Auge

  1. Bob schreibt:

    Halo, Michael, (oder war dass, Hello, Michael?)

    hektisch habe ich neulich am Hecktisch versucht, doch nicht zu hektisch zu wirken, doch ein Hecktisch allein ist kein Grund für Hektik, auch wenn manche in der Vergangenheit versucht haben, das Heck des Tisches eines hektischen Hektikers in seiner kurzen Abwesenheit hektisch als „Hecktisch“ zu kennzeichnen 🙂

    Sincerely yours

    Like

    • Querdenkmaler schreibt:

      @Übrige Leser: Muss man nicht verstehen, Insider-Joke. 🙂
      @Bob: Natürlich habe ich das Büromöbel eines uns bekannten Hektikers als ‚HEKTISCH‘ (ohne C) gekennzeichnet. Ich kann schließlich Otto Graf Vieh! 😉

      Like

  2. Pingback: Zeilen gefüllt – stimmen muss es ja nicht auch noch | Querdenkmal

  3. Pingback: Ins Netz gegangen | Querdenkmal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s