Eiiigentlich wollte ich dieses Thema ja ad acta legen. Aber heute harrte ein gar putziger Kommentar der Freischaltung, der:
– realsatirische Spitzenklasse repräsentiert,
– meine Einschätzungen im Nachhinein voll bestätigt:
[…] diese Bekloppten […] sind eben nur durch die ’sozialen’ Medien aus der geistigen Kanalisation ans Tageslicht gespült worden.
[…]
Und sie sind feige!
(Goebbels, Höcke, Angst und Angst vor Höcke (3))
Tatsächlich habe ich aufgrund der psychologisch subtilen Provokation im letzten Kommentar-Absatz ca. 0,7 Millisekunden erwogen, diesen einfach freizuschalten. Aber das käme einer Lizenz zum Trollen gleich, da hier nur der erste Kommentar eines Besuchers moderiert wird. Man beachte übrigens die Farbgebung durch die scheinbar intelligente WordPress-Software:
Na endlich mal kein ‚Bin-ja-kein-Nazi‘-Nazi, sonderrrn ein doitscherrr Volksgenosse (vermutl. aus den USA) von ächtem Schrrrot und Korrrn inklusive Link auf ein ‚reinrassiges‘ Nazi-Blog! Fast ist man für soviel Ehrlichkeit ein bisschen dankbar. Aber nur fast. Und kein bisschen. Denn letztlich ist auch diese Lebensform zu feige, unter ihrem Klarnamen zu posten, und in dem Blog fehlt ein Impressum.
Übrigens: Bitte solche ‚Quellenforschung‘ oder gar Verlinkung möglichst über DoNotLink.com ausführen!
Deppen Leer Zeichen und fehlende Kommata ignorieren wir mal; Nazis können halt kein Deutsch. Nun aber zur inhaltlichen Auseinandersetzung:
Der Zusatz „(Jude)“ hinter den Namen ist vermutlich eine alphabetisch verschlüsselte Altersangabe, quasi eine Umkehrung der infantilen nummerischen ‚Geheimcodes‘ wie 88 für Hansestadt Hamburg. Oder warum steht das da?
Die „folgende Aussage“ des Pentagon-Strategen:
interpretiere ich nach eingehender, zeitaufwändiger Recherche wie folgt:
Und natürlich ist eine Leerzeile „keine krude Nazi-Verschwörungstheorie“ – aber nur, weil sie angeblich in einem Buch steht! #MussManWissen!
„Nachprüfbar“ heißt im Lügenbold-Kontext immer so etwas wie „klinisch getestet“ – ja, schon, aber mit welchem Ergebnis?
Die Bewertung der zweiten quellenhistorisch fundierten Zitats:
fällt hingegen etwas leichter, da ja im Wesentlichen das Gleiche gefordert wird:
Fazit:
Vor solchen Feiglingen und geistigen Tieffliegern soll man Angst haben? Nee, ne?
Epilog:
Warum schrieb ich oben eigentlich: „scheinbar intelligente WordPress-Software“?
Darum:
Ja, WordPress – totaaal lesenswert und gaaanz großartig …
Oder um es mit Ruthe zu sagen: „Döp-döp-döp-döröröp-döp-döp …“
LikeLike
Ah, auch Ruthe-Fan? 🙂
Allerdings kann ich dieses fundamentalphilosophische Statement gerade nicht einordnen. Wo kommt das vor?
LikeLike
Nun, „Fan“ wäre zuviel gesagt, aber – Achtung, Ihr Einsatz zum Mitschreiben! 😉 – die „Kopfkirmes“ mag ich ganz gern. Und das Sinnbild vom Gehirn im Pausenmodus – ach, Sie verstehen schon! 🙂
LikeLike